WAS IST DRAN AN ACAI, GOJI UND ARONIABEERE?
Aronia Pulver und getrocknete Aronia Beeren enthalten den lila Farbstoff
Heiß begehrt ist auch der lila Farbstoff in Acai- , Goji- und Aroniabeeren. Diese 3 Beerensorten werden in den Medien immer wieder als Superfood angepriesen. Doch was ist dran an den Früchten?
Acai Beere
Die Acai Beeren kommen aus Südamerika, aus Brasilien ganz genau. Dort sind sie ein ganz normales Nahrungsmittel. Sie bestehen hauptsächlich aus einem Kern und einer dünnen Schale rund herum, was auch das einzig Essbare an den Beeren ist. Sie werden also geerntet, entkernt, püriert und dann verkauft.
Im Grunde spricht ja schon die Entfernung Österreich – Brasilien gegen den Verzehr dieser Beere. Immerhin wird sie in Europa nicht angebaut und muss aus Südamerika importiert werden. Es gibt sie in Pulverform, Saft, Püree oder Kapseln. Natürlich sagt man ihr einen hohen Anteil an Antioxidantien und Ballaststoffen nach, aber die Frage ist, ob ich das nicht auch mit einem regionalen Produkt bekomme.
Goji Beere
Die Goji Beere kommt ursprünglich aus der Region Tibet im Himalaya. Sehr wohl wird die Goji Beere aber auch in Österreich angebaut. Besonders in der TCM spielt die Goji Beere eine besondere Rolle. Man sagt ihr lebensverlängernde Eigenschaften nach. So soll ein Tee aus den Beeren, sagt man, Yin und Yang ins Gleichgewicht bringen. Auch in der Goji Beere befinden sich viele Antioxidantien sowie viele gesunde Stoffe.
Aronia Beere
Die Aronia Beere, die ursprünglich aus Nordamerika kommt, kann durchaus auch als heimisches Superfood bezeichnet werden. Sie wird in Österreich in vielen Betrieben angebaut und hat einen hohen Anteil an Antioxidantien. Aronia Beeren lassen sich vielfältig weiterverarbeiten. Ob zu Marmelade, Pulver oder Saft. Der Saft schmeckt vielleicht jedem, hier kann das Pulver Abhilfe schaffen.