Wie du wahrscheinlich weißt, bin ich absoluter Fan vom "selber machen". Da gehören natürlich auch so einfache und leckere Dinge wie Müsliriegel dazu. Wenn auch du ab sofort auf die meist viel zu süßen Riegel aus dem Supermarkt verzichten möchtest, dann habe ich hier ein sehr einfaches Basisrezept für selbstgemachte Müsliriegel.
BLOGBEITRAG: Lebensmittel richtig lagern - wie Vorratshaltung funktioniert
GESUNDE SNACKS EINFACH SELBER MACHEN
Um beim kleinen Hunger nicht automatisch zu Kuchen oder ungesunden Schokoriegeln zu greifen, empfehle ich dir, es wie ich zu machen. Ich habe für den Hunger zwischendurch, für unterwegs oder als Jause für meine Kinder selbstgemachte Müsliriegel zur Hand. Wir lieben sie sehr und wechseln bei den Rezepten auch immer wieder ab, damit es nicht langweilig wird.
Die Basis sind Haferflocken, die enthalten besonders viele Ballaststoffe und machen richtig schön satt. Mit Nüssen, Samen und Trockenfrüchten kannst du den Riegel dann ganz nach deinem Geschmack gestalten und auch immer wieder verändern.
Egal ob Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Feigen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gerne kommen bei mir auch Leinsamen in den Riegel, weil auch diese besonders ballaststoffreich sind. Achte hier darauf, die geschroteten zu verwenden, denn die ganzen können vom Körper auf grund der festen Schale nicht verdaut werden und rutschen durch - schade drum 😊
Wenn du einmal ausprobiert hast, wie einfach das ist, dann wirst auch du die Riegel im Supermarkt links liegen lassen.
REZEPT: Müsliriegel mit Schokostückchen oder glutenfreie Nussriegel
Hast du schon einmal Energiekugeln oder Blissballs probiert? Auch das sind leckere (runde) gesunde Snacks für zwischendurch, die schnell und einfach gemacht sind. Der Vorteil dabei ist, dass sie nicht ins Backrohr müssen, und daher ohne Erhitzung, roh hergestellt werden.
FLÜSSIGE SÜSSE ALS ZUCKERERSATZ
Damit die Riegel gut in Form bleiben verwenden wir flüssige Süße. Diese ersetzt auch den zugesetzten Zucker, der in klassichen gekauften Riegeln meistens enthalten ist. Du kannst damit selbst bestimmen, wie süß die Riegel werden sollen und kannst dadurch aktiv Zucker einsparen.
Verwende dazu was du gerade zu Hause hast - Reissirup, Agavendicksaft oder Ahornsirup. Die Masse wird dadurch klebrig und härtet nach dem Backen aus.
Denk immer daran, auch flüssige Süße ist eine Form von Zucker und sollte deshalb immer sparsam einsetzt werden. Der Reissirup hat den Vorteil, dass er keine Fructose hat und somit bei einer Unverträglichkeit dagegen gut verwendet werden kann. Denk dran, wenn diu die Riegel machtst.