WAS KOCHE ICH HEUTE?

WOFÜR HAST DU HEUTE ZEIT?


MEAL PREP

Ganze Rezepte oder Zutaten vorbereiten wenn Zeit dafür ist - fertig kochen und genießen wenn der Hunger kommt.


UNTER 30 MIN

Rezepte für ein schnelles Mittagessen oder die spontane Feierabendküche.


VORRÄTE ANLEGEN

Gesunde Vorräte ab sofort ganz einfach selber machen - und wissen was drinnen ist.

HAST DU SCHON
GEWUSST ...

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten ist frisch Kochen auch unter der Woche einfach möglich.

Meal Prep und Vorkochen helfen zusätzlich noch dabei, dass das Essen schneller am Tisch steht und dem entspannten, gemeinsamen Familienessen nichts mehr im Wege steht.

Süsses & Desserts

Rhabarber Mandel Muffins

Rhabarber Mandel Muffins
Rezept drucken
Schwierigkeit
VORBEREITUNG
10 Min
ZUBEREITUNG
25 Min
PORTIONEN
12 Stk.
ZEITAUFWAND
35 Min

Zutaten

  • 250 g Rhabarber
  • 200 g Vollkornmehl
  • 125 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g Birkenzucker
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 3 Eier
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • ca. 5 EL Milch
  • Mandelblättchen zum Dekorieren

Küchenutensilien

  • Muffinblech

So gelingt's

  1. Den Rhabarber waschen, schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
  2. Für den Teig die Eier trennen.
  3. Nun die Butter mit dem Zucker und den Eidottern in eine Schüssel geben und sehr schaumig rühren.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt, den Mandeln und dem Salz vermischen und vorsichtig in die Buttermischung rühren - dabei zwischendurch die Milch dazugeben, wenn die Masse zu fest wird.
  5. Zuletzt das Eiweiß steif schlagen und unterheben.
  6. Das Muffin Blech mit Förmchen befüllen oder mit Butter ausstreichen.
  7. Den Teig in die Formen füllen und den Rhabarber oben draufgeben und etwas in den Teig drücken.
  8. Zuletzt mit Mandelblättchen bestreuen. 
  9. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und die Muffins ca. 25 Minuten backen lassen.
Rezept drucken

Ich bin stolze Besitzerin von 2 Hochbeeten, und das erste was ich damals gepflanzt habe, war ein Rhabarber. Und zwar ein Himbeerrhabarber. Der ist ganz rot und nicht so sauer, wie der klassiche grüne Rhabarber. 

Ich hege und pflege ihn nun schon seit einigen Jahren und freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn im Mai die Entezeit beginnt. Ich liebe dieses saure Gemüse - ja du hast richtig gelesen - Rhabarber gehört botanisch gesehen nämlich zum Gemüse.

Eine weitere Besonderheit ist, dass Rhabarber Oxalsäure enthält. Diese vermehrt sich im Laufe der Erntezeit, weswegen es ganz traditionell einen Stichtag gibt, bis zu dem man Rhabarber erntet - und dannach ist schluss damit. Dieser Stichtag ist der 26. Juni. Es passiert dir zwar nichts, wenn du ihn am 27. Juni erntest, aber mit Ende Juli sollte dann wirklich schluss ein, und die Rhabarbersaison ist zu Ende.

WAS IST OXALSÄURE

Oxalsäure ist eine Säure, die von natur aus in sehr vielen Obst und Gemüsesorten enthalten ist. In einigen wenigen in einer sehr hohen Menge. Oxalsäure in kleinen Mengen konsummiert, ist ansich nicht schädlich, größere Mengen über einen längeren Zeitraum hingegen können die Nieren belasten oder sogar die Harnsteinbildung fördern.

Rhabarber enthält auch höhere Mengen (sowie in Mangold, Spinat, Rote Rüben). Dabei enthalten die roten Rhabarbersorten für gewöhnlich weniger Säure als die Grünen. Außerdem steigt der Oxalgehalt ab Mitte Juni so an, dass es eben den "Brauch" gibt, dann keinen Rhabarber mehr zu ernten. 

Die Aufnahme von zu viel Oxalsäure hat außerdem den Nachteil, dass Kalzium sich an die Oxalsäure hängt, und somit nicht vom Körper aufgenommen werden kann.

 

 

KANN MAN OXALSÄURE REDUZIEREN

Das gute ist, man kann Oxalsäure reduzieren.

Am besten eignet sich dazu, das Lebensmittel zu kochen. Die Oxalsäure geht dabei ins Kochwasser über und kann dann damit weggeschüttet werden. Leider gehen durch Kochen bei vielen Obst und Gemüsesorten auch die Vitamina und Mineralstoffe verloren, weil auch diese hitzenempfindlich sind.

Auch Dämpfen, Blanchieren, Backen (zb. im Kuchen) oder Fermentieren reduiziert eine Teil der Säure. Denke also daran, deinen Spinat vor dem Essen zu blanchieren, dann bist du auf der sicheren Seite.

Für Hülsenfrüchten und Getreide eignet es sich, diese einzuweichen, um die Säure zu reduzieren. 

Ich freue mich auf deinen Kommentar


Rezept Bewertung

Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

HALLO, ICH BIN VERENA!

Als berufstätige Mama von 2 Teenagern weiß ich nur zu gut, wie wichtig ein bisschen Organisation im Kochalltag ist um den Job und die Familie auf entspannte Art zu verbinden.

Ich zeige dir, wie du deine Familie ganz einfach mit frischen Rezepten verwöhnst und trotzdem mehr Zeit und Lebensqualität im Alltag für dich bleibt.

Mehr über Verena

Blogheim.at Logo