Als ich mich vor Jahren mit der orientalischen Küche (große Liebe!!) auseinander zusetzten begonnen habe, landete auch die Kichererbse das erste Mal auf meinem Teller. Heute ist sie nicht mehr wegzudenken. Meinen geliebten Hummus könnte ich jederzeit löffelweise essen J
Wusstes du, dass Kichererbsen fast genau so viel Calcium enthalten, wie Kuhmilch?
Außerdem decken Kichererbsen mit 50% deinen täglichen Folsäurebedarf zusätzlich zum Eiweiß und den Ballaststoffen.
Ich habe immer eine Packung getrocknete Kichererbsen im Vorratsschrank (für Hummusnotfälle sozusagen ;-). Ich freue mich besonders darüber, dass es mittlerweile regionale Kichererbsen in Österreich aus dem Marchfeld gibt.
Aber ich kaufe auch ab und zu die fertig gekochten im Glas, weil ja nicht immer Zeit zum Einweichen und Kochen ist. Die Kichererbsen im Glas sollten zusätzlich nur Wasser und Salz enthalten – also keine weiteren Zusatzstoffe, das ist mir besonders wichtig. Wenn du außerdem Glas statt Aludosen kaufst, vermeidest du die Weichmacher, die sich an der Innenseite der Dosen befinden. Bedenke auch immer, dass der Preisunterschied zwischen den getrockneten und vorgekochten enorm ist – da zahlt sich selberkochen schon mal aus.
Hummus kann so abwechslungsreich sein. Er kann mit verschiedenem Gemüse oder Kräutern vermischt verden - sei kreativ. Hast du schon einmal Hummus mit Bärlauch ausprobiert?
Für die genaue Zubereitung lies dir gerne weiter oben meine Tipps für eine leichtere Verdauung durch: