WAS KOCHE ICH HEUTE?

WOFÜR HAST DU HEUTE ZEIT?


MEAL PREP

Ganze Rezepte oder Zutaten vorbereiten wenn Zeit dafür ist - fertig kochen und genießen wenn der Hunger kommt.


UNTER 30 MIN

Rezepte für ein schnelles Mittagessen oder die spontane Feierabendküche.


VORRÄTE ANLEGEN

Gesunde Vorräte ab sofort ganz einfach selber machen - und wissen was drinnen ist.

HAST DU SCHON
GEWUSST ...

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten ist frisch Kochen auch unter der Woche einfach möglich.

Meal Prep und Vorkochen helfen zusätzlich noch dabei, dass das Essen schneller am Tisch steht und dem entspannten, gemeinsamen Familienessen nichts mehr im Wege steht.

Kuchen & Muffins

Erdbeer Rhabarber Pie

Erdbeer Rhabarber Pie

Der Frühling ohne Erdbeerkuchen ist einfach unvorstellbar. Und die Kombination mit Rhabarber mag ich besonders. Gefällt dir meine Erdbeer-Rhabarber Pie? Trotz toller Optik ist sie wirklich schnell und mit nur wenigen Handgriffen gemacht. Sie enthält wenig Zucker, deshalb solltest du schön reife, süße Erdbeeren verwenden. Ein Teigrad ist sehr hilfreich für die Teigstreifen obern drauf.

Der Kuchen klappt auch super mit anderen Obstsorten - ich werde ihn sicherlich mit Marillen, Kirschen und Schwarzbeeren auch noch ausprobieren.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Erdbeer oder Rhabarber Rezepten bist, dann kann ich dir meinen Erdbeer-Rhabarber-Mandelkuchen, meine wunderschöne Erdbeer-Skyr Torte, oder meinen Rhabarberkuchen mit Kokosblütenzucker empfehlen. 

Ich freue mich immer über dein Feedback und eine Rezeptbewertung😍

 

 

Rezept drucken
Schwierigkeit
VORBEREITUNG
15 Min + 30
ZUBEREITUNG
30 Min
PORTIONEN
8
ZEITAUFWAND
1 h 15 Min

Zutaten

Teig:

  • 160 g weiche Butter
  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 250 g Dinkelmehl hell
  • 1/2 TL Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • ca. 5 EL kaltes Wasser
  • 1/2 TL Vanillepulver
  • 1 Eiweiß zum Bestreichen
     

Füllung:

  • 300 g Rhabarber
  • 350 g Erdbeeren
  • 40 - 60 g Erythrit Puderzucker (je nach süße der Früchte)
  • 30 g Speisestärke
     

Küchenutensilien

  • Tarteform
  • Teigrad oder Messer
  • optional Küchenmaschine

SO GELINGT'S

  1. Der Teig lässt sich mit der Hand in einer Schüssel zubereiten, alternativ mit einer Küchenmaschine.
  2. Mehl mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Wenn nötig mehr Wasser verwenden.
  3. Den Teig für ca. 30 Minuten zum Rasten in den Kühlschrank geben.
  4. In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen und würfelig schneiden.
  5. Den Rhabarber schälen und in schmale Stücke schneiden.
  6. Die Erdbeeren zusammen mit dem Rhabarber in einer Schüssel mit der Speisetärke und dem Zucker gut vermischen.
  7. Den Backoben auf 210 °C Ober- Unterhitze vorzeizen.
  8. Nun vom Teig ca. 1 Drittel weschneiden - für das Teiggitter.
  9. Die 2/3 Teig rund ausrolle und die Tarteform legen. Meine Tarteform ist beschichtet und muss nicht eingefettet werden.
  10. Den Rand hochziehen und den restlichen Teig wegschneiden.
  11. Nun die Obstmischung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
  12. Den restlichen Teig ausrollen und mit einem Teigrad oder Messer (schön wird es mit einem gewellten Teigrad) in gleichmäßig breite Streifen schneiden.
  13. Diese nun nach belieben auf das die Füllung legen und am Rand gut festdrücken.
  14. Die Teigstreifen zuletzt mit etwas Eiklar bestreichen.
  15. Den Kuchen 10 Minuten bei 220 °C backen und anschließend auf 190°C reduzieren. Den Kuchen nun ca. 20 Minuten fertig backen.
  16. Sobald die Teigstreifen schön braun sind, ist der Kuchen fertig. 

 

Rezept drucken

Verena's Tipps

Probiere die Torte doch auch mal mit Himmberen oder Schwarzbeeren aus.

Ich freue mich auf deinen Kommentar


Rezept Bewertung

Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

HALLO, ICH BIN VERENA!

Als berufstätige Mama von 2 Teenagern weiß ich nur zu gut, wie wichtig ein bisschen Organisation im Kochalltag ist um den Job und die Familie auf entspannte Art zu verbinden.

Ich zeige dir, wie du deine Familie ganz einfach mit frischen Rezepten verwöhnst und trotzdem mehr Zeit und Lebensqualität im Alltag für dich bleibt.

Mehr über Verena

Blogheim.at Logo